athletics

Echtzeit-Leistungsdiagnostik im Sport

Koordinator

Klaus Richter
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und –automatisierung IFF Magdeburg

Projektpartner

Fraunhofer IFF
Fraunhofer IFF
Taktile HMI und bildgebende Analyseverfahren Sensordatenfusion
nanotron
nanotron
Kognitives Meshed Network für Entfernungsmessungen
metratec
metratec
Echtzeitfähiges UWB Sensor-Aktor-Netzwerk, Sport Timer und Pacemaker
TU Dresden
TU Dresden
Leistungsdiagnostik für Wassersport und Skisport
Universität Magdeburg
Universität Magdeburg
Biomedizinische Untersuchungen zum sportphysiologischen Verhalten

Assozierte Partner

Olympia Stützpunkt Berlin
Olympia Stützpunkt Berlin
Olympia Stützpunkt Sachsen-Anhalt
Olympia Stützpunkt Sachsen-Anhalt
Olympia Stützpunkt Thüringen
Olympia Stützpunkt Thüringen
DKB-Skisporthalle Oberhof
DKB-Skisporthalle Oberhof
ST Sportservice GmbH Leipzig
ST Sportservice GmbH Leipzig

Kontakt

Optimierung der biomechanischen und sportphysiologischen Echtzeit-Leistungsdiagnostik im Freizeit- und Spitzensport für den Selbstausbildungsprozess und für das Broadcasting.

Problemstellung & Stand der Technik

Die Sportarten Kanu/Rudern sowie Skilanglauf zeichnen sich durch eine wiederholende, synchrone Körperbewegung des Sportlers sowie durch die Verwendung von Hilfsmitteln zur Bewegungsausführung in Form von Paddeln bzw. Skistöcken aus. Beim Sportler müssen koordinative Bewegungsabläufe unter Zeitdruck und mit hoher Präzision trainiert werden. Hinsichtlich der Koordinationscharakteristik geht es um das Trainieren generalisierter motorischer Programme mit einer hohen Zeitdruckkomponente.

Technische Ziele & Lösungen

Neuartige Funkknoten messen synchron relative Entfernungen im Schwarm und informieren als Pacemaker den Sportler in Echtzeit. Eine bedarfsgesteuerte Echtzeitfähigkeit löst den Zielkonflikt zwischen geringer Latenz und minimalem Stromverbrauch im hochsynchronen Netz (1 ms). Code Division-Technologien verbessern die Verfügbarkeit kleiner Latenzzeiten im Datentransfer (< 10 ms). Rückinformationen zu zyklischen Bewegungen des Sportlers sind zeitkritisch und müssen mit einer konstanten Latenzzeit erfolgen. Am Messplatz werden körpernah positionierte Multisensoriken mit sportphysiologischen Messgeräten kombiniert, um insbesondere zyklische Körperbewegungen auf neue Art zu analysieren.

Innovationen & Ergebnisse

Markt und sozialer Einfluss

 fast athletics hat einen hohen Förderbetrag zu Marktpotentialkoeffizienten.

Projektübergreifende Kooperation

Zusammenhänge in der Echtzeit-Interaktion bei Hochleistungs- und Freizeitsportlern sind auf weitere Mensch-MaschineKollaborationen ( Bewegungskoordination) übertragbar: fast athletics stellt an Multisensorsysteme hohe Anforderungen bezüglich Latenz/Synchronität und benötigt Erkenntnisse der Basisprojekte

Schnelle HMI-Schnittstellen und Cognitive Meshed Networks ermöglichen den Wissenstransfer mit anderen fast –Projekten